In das Leben im 19. Jahrhundert eintauchen, alte Handwerkstechniken ausprobieren, melken oder Flachs bearbeiten, sorbische Ostereier verzieren oder als Musketier eine Festung erobern? Das sind nur einige von den museumspädagogischen Programmen, die wir für Kindergärten und Schulklassen, von der Grundschule bis zur Oberstufe anbieten.
Wir haben die Angebote unserer Museen auf die unterschiedlichen Bedürfnisse angepasst und bieten Führungen und Workshops für unterschiedliche Altersgruppen an. Ob als Überblicksführung von 60 Minuten oder mit einer Dauer 90 Minuten inklusive anschließenden Workshops für eine intensive Auseinandersetzung mit einem Thema: Auf dieser Seite finden Sie Führungen und Workshops, die sich für Klassenfahrten und Wandertage eignen.
Das Museum Schloss und Festung Senftenberg lädt Kinder und Jugendliche dazu ein, die Geschichte der Lausitz und der Stadt Senftenberg zu entdecken. Von der Erkundungstour durch die Verteidigungsanlagen einer sächsischen Festung im heutigen Brandenburg bis zum Besuch im Bergwerk im Schloss und dem Einblick in die der Industrievergangenheit der Region, machen zahlreiche pädagogische Angebote die Ausstellungsthemen erlebbar.
Lassen Sie sich in vergangene Zeiten entführen und entdecken Sie das Leben in der Spreewaldstadt Lübbenau. Unsere original eingerichteten Läden und Werkstätten zeigen, welche Gewerke für das Leben in der Stadt und für ihre Bewohner unerlässlich waren. In den pädagogischen Programmen lernen die Kinder und Jugendlichen Handwerker und Händler sowie ihre Berufe kennen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf unserem größten Exponat, der originalen Spreewaldbahn aus dem Jahr 1897, die hier im Museum zu sehen ist.
Das älteste Freilandmuseum Brandenburgs bietet spannende Einblicke in das Leben der sorbischen und deutschen Spreewaldbewohner. Aus verschiedenen Regionen des Spreewaldes wurden Hofanlagen zusammengetragen und auf dem Museumsgelände wieder aufgebaut. Im Rahmen der pädagogischen Programme lernen Kinder und Jugendliche den Alltag und das Leben auf dem Land kennen und können typische Handwerke und regionales Brauchtum ausprobieren.
Die Kunstsammlung Lausitz ist eine regionale Schatzkammer. Sie umfasst über 2500 Werke von mehr als 130 Malern, Grafikern und Bildhauern. Das Besondere: alle Künstlerinnen und Künstler stehen im Bezug zur Lausitz. Sie sind hier geboren, haben hier gearbeitet oder haben die Region zwischen Spreewald, Seenland und Oberlausitz zu ihrer Wahlheimat gemacht. Die Kunstsammlung spiegelt dabei die ganze Vielfalt der Stile, Themen und Motive des 20. und 21. Jahrhunderts wider. Als außerschulischer Lernort lädt die Kunstsammlung in Senftenberg dazu ein, die Künstler und ihre Werke kennen zu lernen und selbst kreativ zu werden.
Sie können Führungstermine für Schulklassen oder Hortgruppen per E-Mail oder telefonisch reservieren. Wir beraten Sie gerne zu Führungsthemen, Workshops und anderen Programmangeboten.
Bildung und Vermittlung • Museumspädagogik am Standort Schloss und Festung Senftenberg und Kunstsammlung Lausitz
Bildung und Vermittlung • Museumspädagogik am Standort Spreewald-Museum Lübbenau / Freilandmuseum Lehde • Stellvertretender Museumsdirektor