Logo Schloss und Festung Senftenberg
Für Gruppen
Erlebnisführungen in Schloss und Festung Senftenberg
Austellung Sachsens Festung in Brandenburg Thomas Kläber

„500 Jahre in 60 Minuten“

Eine kurzweilige Zeitreise durch das Schloss

Unsere kurzweilige Überblicksführung nimmt Sie mit auf eine Zeitreise durch das ganze Schloss. Erfahren Sie, wie in der Lausitz aus einer mittelalterlichen Burg eine sächsische Festung im heutigen Brandenburg entstand. Aber das ist nicht der einzige Wandel auf dessen Spur wir uns begeben. Bürgermeister mit Braurecht anno 1631? Nette Nachbarin anno 1756? Businessman im Jahr 1831 oder Sportidol 1978? – Wir nehmen Sie mit in den spannenden „Kosmos einer Kleinstadt“ und reisen mit Ihnen in der neuen Dauerausstellung durch fünf Jahrhunderte. Dabei treffen wir die Bewohner einer typischen Niederlausitzer Kleinstadt und tauchen in ihre Zeit ein. Zum Abschluss geht es „unter Tage“ in unser Besucherbergwerk im Schloss. Entdecken Sie, wie die Lausitz zur blühenden Bergbauregion wurde und warum Sie heute die Strände des Lausitzer Seenlandes genießen können.

Zeitreise durch den Kosmos einer Kleinstadt

Überblicksführung für Gruppen

Bürgermeister mit Braurecht anno 1631? Nette Nachbarin anno 1756? Businessman im Jahr 1831 oder Sportidol 1978? Erleben Sie die Ausstellung in einer unterhaltsamen Führung, während der Sie durch die Jahrhunderte reisen. .

Die Frau des Alchemisten_Erlebnisführung in der Festung RASCHE FOTOGRAFIE.jpg

Die Frau des Alchemisten
Intrigen, Betrug und falsches Gold

Erlebnisführung in der Festung

 

Madame Johanne Eleonore Sophie lädt zum Festungsrundgang. Als zweite Frau des Amtshauptmanns Johann Hektor von Klettenberg berichtet sie vom Leben auf der Festung Senftenberg im 18. Jahrhundert und von den Eskapaden ihres Gatten. Der Alchemist und Goldmacher führte sogar den sächsischen Kurfürsten August den Starken hinters Licht.

 

„Architectura Militaris"

ArchitekTour zur Festungsgeschichte

 

Schon immer unterwarfen Herrscher fremde Gebiete. Die Besatzer und die Bedrohten schufen sich Verteidigungsanlagen, die sie angesichts ständig verbesserter Waffentechnik mächtiger und raffinierter ausbauten. Erfahren Sie in einer exklusiven Architekturführung Wissenswertes zur europäischen Festungsbaugeschichteausgehend von ihrer Blütezeit in der Renaissance in Italien. Die Bedeutung der Senftenberger Festung als Grenzanlage wird direkt am Objekt diskutiert und der Bogen zu bekannten Befestigungen in unmittelbarer Nähe, wie der Festung Königstein oder der Zitadelle Spandau gespannt.

 

Leider können wir dieses Programm zur Zeit nicht anbieten. Wir beraten Sie gern zu einer Alternative.

Ostereier verzieren Foto Museum OSL- Ehrhardt

Mit heißem Wachs und Federkiel

Sorbisch/wendische Osterbräuche

 

Wie kommt Wachs auf das Osterei und was haben Tauben und Gänse damit zu tun? In den Wochen vor Ostern können Sie mit der Wachsbossiertechnik Eier für das Osterfest selbst dekorieren. Nach einer kurzen Einführung in das Brauchtum und die traditionellen sorbischen Verziertechniken sowie einigen Informationen über die Kniffe und Tricks des kunsthandwerklichen Arbeitens geht es direkt ans Werk! Buntes Wachs wird über einem Wachserhitzer geschmolzen und dann auf das Ei gebracht. Ob die Wahl traditioneller Muster oder das Experimentieren nach eigener Fantasie – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

 

Mädchen mit Zuckertüte_Sammlung Museum OSL

Für Seniorengruppen

Meine Schulzeit

Der harte Sitz der engen Schulbank, das schrille Quietschen des Griffels auf der Schiefertafel, der Geruch eines ledernen Schulranzens oder der Blick auf ein altes Klassenfoto – all das ist aus dem täglichen Erleben verschwunden, aber es weckt Erinnerungen. Das historische Klassenzimmer schafft eine Atmosphäre, die die Erinnerung anregt. Alte Dinge zum Anschauen und Anfassen sprechen Gedanken aus dem Langzeitgedächtnis an und geben so Impulse für einen Dialog über die eigene Schulzeit und Kindheit.

Leider können wir dieses Programm zur Zeit nicht anbieten. Wir beraten Sie gern zu einer Alternative.

Lassen Sie Ihre Gäste im Museum Schloss und Festung Senftenberg zu begeisterten Museumsentdeckern werden!
Wir beraten Sie gerne zu individuellen Angeboten.

N.N.

Bildung und Vermittlung • Museumspädagogik am Standort Schloss und Festung Senftenberg und Kunstsammlung Lausitz

Edit Template
Edit Template

Museum Schloss und Festung Senftenberg

Schloßstraße
01968 Senftenberg

Sie werden weitergeleitet zu google maps.

Edit Template