Logo Schloss und Festung Senftenberg
Historisches Klassenzimmer
Dauerausstellung

Bis 1932 war zwölf Jahre lang ein Gymnasium im Schloss untergebracht.

Im historischen Klassenzimmer darf heute auf den alten Holzbänken Platz genommen werden.

In einer historischen Schulstunde können Kindergruppen Unterricht wie vor 100 Jahren erleben (Anmeldung erforderlich).

Historisches Klassenzimmer Foto Museum OSL

Erlebnisprogramme für Kinder und Erwachsene

Unterricht im historischen Klassenzimmer Foto- Andreas Krufczik

Ein Schloss macht Schule

Historischer Schulunterricht

Vor 100 Jahren war im Senftenberger Schloss das Gymnasium untergebracht. Unser historisches Klassenzimmer lädt dazu ein, sich in diese Zeit zurück zu versetzen: Die Kinder schlüpfen in weiße Schürzen und Matrosenkragen und machen Bekanntschaft mit Rohrstock und Fleißkärtchen. Es wird ein originaler alter Schulranzen mit Inhalt unter die Lupe genommen. Wer kann „Sütterlin“ entziffern? Die Kinder können sich im Lesen der alten Schulschrift probieren und auf Schiefertafeln zu Schreiben versuchen. Alte Pausenspiele dürfen nach dem „strengen“ Unterricht natürlich auch nicht fehlen.

Mädchen mit Zuckertüte_Sammlung Museum OSL

Für Seniorengruppen

Meine Schulzeit

Der harte Sitz der engen Schulbank, das schrille Quietschen des Griffels auf der Schiefertafel, der Geruch eines ledernen Schulranzens oder der Blick auf ein altes Klassenfoto – all das ist aus dem täglichen Erleben verschwunden, aber es weckt Erinnerungen. Das historische Klassenzimmer schafft eine Atmosphäre, die die Erinnerung anregt. Alte Dinge zum Anschauen und Anfassen sprechen Gedanken aus dem Langzeitgedächtnis an und geben so Impulse für einen Dialog über die eigene Schulzeit und Kindheit.

Ihre Ansprechpartnerin für Erlebnisprogramme und Führungen:

N.N.

Bildung und Vermittlung • Museumspädagogik am Standort Schloss und Festung Senftenberg und Kunstsammlung Lausitz

Edit Template

Museum Schloss und Festung Senftenberg

Schloßstraße
01968 Senftenberg

Sie werden weitergeleitet zu google maps.